🚀 KI-News vom 09. Oktober 2025

1) OpenAI und AMD schließen 6‑GW‑Deal – was das für Compute-Knappheit bedeutet OpenAI und AMD haben eine mehrjährige Partnerschaft vereinbart: Bis zu 6 Gigawatt GPU‑Leistung sollen über mehrere Chip‑Generationen bereitgestellt werden. Der Startschuss fällt mit rund 1 GW MI450 ab der zweiten Jahreshälfte 2026. Das klingt technisch – ist aber vor allem ein Signal, dass die […]
🚀 KI-News vom 08. Oktober 2025

1) Europäische „KI-Fabriken“ konkretisieren Zugang für KMU Betreiber skizzieren Bewerbungsfenster, Credits und Support-Pakete für kleine Unternehmen. Neben Trainings-Slots sind fertige Toolchains, Vektor-Datenbanken und Evaluationssuiten im Angebot. Die Leitidee: Rechenleistung plus Methoden-Standard, damit PoCs nicht im Labyrinth der Tool-Integration stecken bleiben. Nachhaltigkeitsmetriken (PUE, CO₂-Intensität, Abwärme) werden verpflichtend ausgewiesen. Für DACH-KMU: Ein Use Case mit klarem Impact […]
🚀 KI-News vom 07. Oktober 2025

1) Cloud-Anbieter öffnen Sandboxen für KI-Zahlungsagenten Mehrere Plattformen bieten Sandbox-Kits an, mit denen Entwickler KI-Agenten rechtssicher Testkäufe durchführen lassen können. Mandate, Limits, Händler-Whitelists und Audit-Events sind Teil der Starter-Pakete. Der Bedarf ist offensichtlich: Agenten enden oft vor dem „Kaufen“. Standardisierte Mandate schließen die Lücke zwischen Intent, Warenkorb und Zahlung – mit klaren Haftungs- und Storno-Pfaden. […]
🗞️ KI-Wochenrückblick – KW 40 (29. September – 5. Oktober 2025)

Topthema der Woche: KI wird Zahlungsinfrastruktur – Betrugsprävention für den digitalen Euro Warum das wichtig ist: In dieser Woche hat Europas Plan für den digitalen Euro einen technologischen Kern bekommen: Eine spezialisierte KI-Lösung soll Transaktionen in nahezu Echtzeit auf Auffälligkeiten prüfen und Betrug erkennen. Damit rückt Künstliche Intelligenz in eine der sensibelsten Schichten unserer Alltagsökonomie […]
🚀 KI-News vom 06. Oktober 2025

1) Europäische Rechenzentren kündigen neue GPU-Kapazitäten an Betreiber mehrerer europäischer Rechenzentren haben zusätzliche GPU-Kapazitäten für 2026/27 angekündigt. Im Fokus stehen Cluster mit hohem HBM-Durchsatz, energieeffizienter Kühlung und schnelleren Interconnects, die Training und Inferenz großer Modelle beschleunigen sollen. Für Pilotkunden werden gestaffelte Kontingente und Testprogramme aufgelegt. Hintergrund ist die anhaltende Knappheit an leistungsfähigen Beschleunigern und die […]
🚀 KI-News vom 05. Oktober 2025

1) EZB priorisiert KI-Betrugserkennung für den digitalen Euro Die Europäische Zentralbank macht Tempo bei der technischen Vorbereitung des digitalen Euro und priorisiert dabei KI-gestützte Betrugserkennung. Kern ist eine verhaltensbasierte Anomalieanalyse, die Transaktionen in nahezu Echtzeit bewertet und auffällige Muster anhebt, ohne legitime Zahlungen unnötig zu blockieren. Das Ziel: ein Zahlungsmedium, das die Stabilität klassischer Kartennetze […]
🚀 KI-News vom 04. Oktober 2025

1) OpenAI & Jony Ive: Neues KI-Gerät nimmt Form an OpenAI arbeitet zusammen mit dem Designer Jony Ive an einem neuen, handlichen KI-Gerät ohne klassischen Bildschirm. Der Fokus liegt auf natürlicher Sprachsteuerung, situativem Verständnis und „Ambient Computing“ im Alltag. Mikrofone und Kameras sollen die Umgebung erfassen, die Ausgabe erfolgt primär über Stimme und kurze visuelle […]
🚀 KI-News vom 03. Oktober 2025

1) EZB vergibt KI-Auftrag für den digitalen Euro Die Europäische Zentralbank beauftragt ein spezialisiertes Fintech damit, für den künftigen digitalen Euro eine KI-basierte Betrugserkennung aufzubauen. Das mehrjährige Vertragsvolumen liegt im hohen dreistelligen Millionenbereich. Technisch geht es um verhaltensbasierte Anomalieerkennung in nahezu Echtzeit, kombiniert mit erklärbaren Entscheidungen für Audit und Aufsicht. Die Lösung muss Datenschutz, Fehlalarm-Management […]
🚀 KI-News vom 02. Oktober 2025

1) Regierung beschleunigt Entbürokratisierung mit KI Deutschland startet 23 Schlüsselprojekte, um Verwaltungsprozesse zu digitalisieren und KI-gestützte Prüfungen einzusetzen. Ziele sind weniger Bürokratiekosten, schnellere Zulassungen, Gründerprozesse und Visa-Verfahren. Die technische Basis umfasst semantische Dokumentanalyse, automatisierte Plausibilitätsprüfungen und Assistenzsysteme für Sachbearbeitung. Vorgaben zu Barrierefreiheit, Interoperabilität und Eskalationspfaden bleiben zentral, damit Systeme kontrollierbar bleiben. Für Unternehmen eröffnet das […]
🚀 KI-News vom 01. Oktober 2025

1) ASML investiert in Mistral AI Der niederländische Lithografie-Spezialist ASML beteiligt sich mit rund 1,3 Milliarden Euro an Mistral AI. Der Schritt bindet europäische Hardware- und KI-Ökosysteme enger zusammen und zielt auf mehr Unabhängigkeit gegenüber außereuropäischen Plattformen. Technisch rücken Packaging, Interconnects und Speicherbandbreite näher an Modell- und Software-Roadmaps. In der Kombination entstehen Optionen für optimierte […]