🚀 KI-News vom 30. September 2025

1) OpenAI führt Elternkontrollen für ChatGPT ein OpenAI hat neue Elternkontrollen für ChatGPT ausgerollt. Teenager-Konten lassen sich an Elternkonten koppeln, sensible Inhalte können eingeschränkt, die Chat-Speicherung konfiguriert und Trainingsfreigaben granular gesteuert werden. Zusätzlich sind Ruhezeiten sowie Optionen zur Deaktivierung von Stimme und Bild verfügbar, um Nutzungsmuster besser zu steuern. Hintergrund ist die steigende Aufmerksamkeit von […]
🚀 KI-News vom 29. September 2025

1) „OpenAI for Germany“: Souveräne KI-Plattform für Behörden SAP und OpenAI kündigen eine gemeinsame Plattform an, die KI-Dienste für deutsche Behörden bereitstellt. Betrieben wird sie über Delos Cloud auf Microsoft-Azure-Basis, jedoch mit klaren Vorgaben zu Datenspeicherung, Zugriffen und Auditierbarkeit. Ziel ist die rechtssichere Nutzung generativer Assistenten für Aktenarbeit, Wissensrecherche und Formularprozesse. Im Kern steht die […]
🗞️ KI-Wochenrückblick – KW 39 (22.–28. September 2025)

Die wichtigste Nachricht der Woche: Europas 200-Mrd.-€-KI-Strategie nimmt Fahrt auf 1) Warum diese Meldung die Woche dominiert Die Europäische Union hat mit dem „AI Continent Action Plan“ eine Richtungsentscheidung getroffen: 200 Milliarden Euro für KI-Infrastruktur, Halbleiter-Kapazitäten, Talente, Datensouveränität, Cybersicherheit und die Modernisierung der öffentlichen Verwaltung. Für Europa ist das ein Sprung aus dem Pilot- und […]
🚀 KI-News vom 26. September 2025

1) Meta launcht AI-Video-Feed „Vibes“ „Vibes“ zielt auf das Kurzvideo-Segment, koppelt Generations-Features direkt an Distribution (Instagram, Facebook) und senkt die Hürde für Creators. Der strategische Zweck: mehr produzierte Clips pro Nutzer, längere Verweildauer, neue Werbeformate. Für Meta ist ein eigener KI-Creation-Layer Schutz gegen Abhängigkeit von externen Tools und eine Antwort auf die wachsende Menge KI-erstellter […]
🚀 KI-News vom 25. September 2025

1) Kalifornien plant strenge KI-GesetzeKalifornien nutzt SB 53 als Hebel für Transparenzpflichten, Sicherheitsprotokolle und Vorfallmeldungen. Ziel ist eine überprüfbare Sicherheitskultur bei Entwicklern und Betreibern. Whistleblower-Schutz soll interne Risiken früh sichtbar machen.Der Ansatz orientiert sich an High-Risk-Denke aus anderen regulierten Branchen. Gefordert werden dokumentierte Tests, Eskalationswege und Nachweise für Abschaltbarkeit. Unternehmen müssen zeigen, wie sie Fehlverhalten […]
🚀 KI-News vom 24. September 2025

) Vereinte Nationen setzen KI auf die AgendaDie UN verankern KI in ihrer Governance-Agenda. Ziel: koordinierte Leitlinien statt fragmentierter nationaler Regeln. Der „Globale KI-Dialog“ schafft ein politisches Forum. Das wissenschaftliche Gremium liefert evidenzbasierte Empfehlungen und überprüfbare Metriken.Hintergrund: Staaten ringen um Wettbewerbsfähigkeit, Sicherheit, Urheberrecht, Desinformation, Haftung. Bisher dominieren Soft-Law-Ansätze, sektorale Standards und Industriestandards. Die UN zielen […]
🚀 KI-News vom 23. September 2025

1) UAE und Nvidia eröffnen gemeinsames KI- und RobotikzentrumDas TII nutzt die Partnerschaft, um Kompetenzen in Hardware-naher KI und mechatronischem Design aufzubauen. Schwerpunkte sind humanoide Systeme, kollaborative Roboterarme und quadrupede Plattformen, die in Logistik, Inspektion und Sicherheit eingesetzt werden können. Die Wahl von Abu Dhabi schafft kurze Wege zwischen Forschung, Pilotierung in staatlichen Einrichtungen und […]
🚀 KI-News vom 22. September 2025

1) Wayve testet selbstfahrende Technologie in TokioWayve verfolgt einen end-to-end-Ansatz. Ein einzelnes großes Netz lernt Fahrentscheidungen direkt aus Kamera- und Sensordaten sowie aus Fahrdemonstrationen. Tokio ist dafür ein anspruchsvoller Testmarkt: enge Straßen, dichter Mischverkehr, viele Fußgänger, komplexe Kreuzungen, andere Beschilderung und andere Fahrkultur als in Europa. Das Pilotprogramm mit dem Nissan Ariya zeigt, ob die […]
🚀 KI-News vom 21. September 2025

1. Microsoft Copilot im US-Repräsentantenhaus Das US-Repräsentantenhaus startet ein Pilotprojekt mit Microsoft Copilot. Abgeordnete und Mitarbeiter sollen die KI nutzen, um legislative Prozesse effizienter zu gestalten, etwa durch automatisierte Analyse von Gesetzestexten, Zusammenfassungen und Recherchehilfen. Besondere Datenschutzmaßnahmen wurden eingeführt, um sensible Daten zu schützen. Der Einsatz von Microsoft Copilot im US-Repräsentantenhaus ist ein Novum und […]
🚀 KI-News vom 20. September 2025

1. Bill Gates sieht KI als Schlüssel zur Halbierung der Kindersterblichkeit Bill Gates betont, dass KI-Technologien einen entscheidenden Beitrag zur globalen Gesundheitsversorgung leisten können. Besonders in Entwicklungsländern könnten KI-gestützte Diagnoseverfahren, Impfstoffverteilungen und Behandlungssysteme die Kindersterblichkeit deutlich senken. Gates warnt jedoch, dass der Zugang zu moderner Infrastruktur und medizinischer Grundversorgung eine Grundvoraussetzung bleibt, damit KI ihr […]